Einstein-Beziehung

Einstein-Beziehung
Einšteino sąryšis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein relation vok. Einstein-Beziehung, f rus. соотношение Эйнштейна, f pranc. relation d’Einstein, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Einstein relation — Einšteino sąryšis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein relation vok. Einstein Beziehung, f rus. соотношение Эйнштейна, f pranc. relation d’Einstein, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Einstein-Relation — Einstein Relation,   die von Albert Einstein erstmals in seiner Theorie der brownschen Bewegung angegebene Beziehung μ = D / (kT) zwischen der Beweglichkeit μ von driftenden Teilchen und ihrem Diffusionskoeffizienten D im umgebenden Medium, das… …   Universal-Lexikon

  • Einstein — Albert Einstein, 1921 Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US schweizerischer Physiker deutsch jüd …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Smoluchowski-Beziehung — Im Bereich der kinetischen Gastheorie ist die Einstein Smoluchowski Beziehung, auch Einstein Gleichung genannt, eine Beziehung, die zuerst Albert Einstein (1905) und danach Marian Smoluchowski (1906) in ihren Schriften zur Brownschen Bewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Relation — In der Statistischen Physik leitet sich im Rahmen der sog. „linear response“ Theorie das Fluktuations Dissipations Theorem quantitativ rigoros aus dem statistischen Operator des Systems ab, und zwar am besten mit Hilfe der sog. LSZ Reduktion oder …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Gleichungen — Die Einstein Gleichung (auch: Einsteingleichung) bzw. die Einsteinsche Gleichung bezeichnet: im Bereich der kinetischen Gastheorie die Einstein Smoluchowski Beziehung, vier zusammengefasste, physikalische Phänomene, die durch Licht ausgelöst… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Gesetz — Ein|stein Ge|setz [nach A. Einstein]: 1) Einstein Äquivalentgesetz; Syn.: photochemisches Äquivalentgesetz: svw. ↑ Stark Einstein Gesetz 2) Einstein Äquivalenzprinzip; Syn.: Einsteins Masse Energie Relation: die die Äquivalenz der Energie E u.… …   Universal-Lexikon

  • Einstein-Koeffizienten — Die Einsteinkoeffizienten werden zur Berechnung der spontanen und stimulierten Emission in der statistischen Physik verwendet und finden in der Laserphysik Anwendung. Sie wurden 1916 von Albert Einstein eingeführt. Um zu berechnen, wie viele… …   Deutsch Wikipedia

  • Einstein-Gleichung — Die Einstein Gleichung (auch: Einsteingleichung) bzw. die Einsteinsche Gleichung bezeichnet: in der kinetischen Gastheorie die Einstein Smoluchowski Beziehung vier zusammengefasste, physikalische Phänomene, die durch Licht ausgelöst werden, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • relation d’Einstein — Einšteino sąryšis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein relation vok. Einstein Beziehung, f rus. соотношение Эйнштейна, f pranc. relation d’Einstein, f …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”